Sonderleistungen
Unsere Sonderleistungen sind:
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Kostenrechnung
- Internes Rechnungswesen und Controlling
- Gründungsberatung
Betriebswirtschaftliche Beratung
Eine der wichtigsten Aufgaben des Steuerberaters ist die betriebswirtschaftliche Beratung. Wir sind durch unserer Tätigkeiten – wie der Erstellung der Buchhaltung und der Jahresabschlüsse – bestens mit Ihrem Unternehmen vertraut. Durch diesen Einblick, können wir Sie aufgrund der uns vorliegenden Geschäftszahlen fachkundig und schnell beraten. Durch unsere Analyse Ihrer betrieblichen Kennzahlen decken wir etwaige Schwachstellen in Ihrem Unternehmen auf und können so, gemeinsam mit Ihnen, Geschäftsprozesse optimieren.
– Die Produktivität und Rendite Ihres Unternehmens stehen dabei stets im Fokus.
Was wir für Sie tun können:
- Auf Basis der aktuellen Zahlen Ihrer Finanzbuchhaltung erstellen wir für Sie eine kurz- und mittelfristige Erfolgs-, Vermögens- und Finanzplanung. Veränderungen werden für einen Planungszeitraum von bis zu 5Jahren aufgezeigt. Nutzen Sie die Chance und werfen Sie mit uns einen Blick nach vorne!
- Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens, um Ihr Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig auf Kurs zu halten
- Ein weiteres wichtiges Instrument unseres Beratungskataloges ist der Branchenvergleich. Durch die Gegenüberstellung von Branchendurchschnittswerten mit den Zahlen Ihres Unternehmens erhalten Sie einen Überblick, wo Ihr Unternehmen im Vergleich zu Mitbewerbern steht
- Mit unserem Frühwarnsystem unterstützen wir Sie bei der unterjährigen Überwachung und Analyse von Signalwerten der laufenden Buchhaltung. Dadurch können Sie rechtzeitig auf Auffälligkeiten bei der Entwicklung Ihrer wirtschaftlichen Lage reagieren und gegensteuern
Kostenrechnung
- Wie hoch ist der Kostensatz?
- Wie hoch ist der Mitarbeiterstundensatz?
- Wie werden Angebotspreise kalkuliert?
- Ist die Betriebsgröße optimal?
Internes Rechnungswesen und Controlling
- Wer sind die wichtigsten Kunden und wie viel Umsatz wird mit ihnen erwirtschaftet?
- Welche Deckungsbeiträge werden erzielt und wie können diese gesteigert werden?
- Ist der Wareneinsatz branchenüblich?
Gründungsberatung
Wenn Sie eine unternehmerische Existenz gründen – sei es durch Neugründung, sei es durch Übernahme – stürmt eine Fülle neuer Eindrücke und Anforderungen auf Sie ein. Wir schaffen Überblick und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die Antworten auf die wichtigsten Fragestellungen. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen die Grundlagen für die ersten geschäftspolitischen Entscheidungen zu liefern.
Über die langjährige Erfahrung aus der Begleitung vieler Gründungen hinaus sind wir vertraut mit allen wichtigen unternehmerischen Entscheidungssituationen. Das einzige was wir von Ihnen brauchen ist Ihre Geschäftsidee - am besten ein fertiges Konzept.
Was wir für Sie tun können:
wir zeigen Ihnen anhand eines Rechtsformvergleichs die Unterschiede zwischen den einzelnen Gesellschaftsformen auf und geben eine Empfehlung, die auf Ihre Wünsche abgestimmt ist - selbstverständlich immer mit einem "Seitenblick" auf die steuerlichen Auswirkungen
- wir erstellen gemeinsam einen Businessplan. Dieser beinhaltet eine Erfolgsrechnung, eine SWOT-Analyse und eine Liquiditätsplanung
- wir unterstützen Sie im Umgang mit Banken und Behörden (Kreditverhandlungen mit der Bank, Ausfüllen von Formularen, Formalitäten mit der Finanzbehörde, u.v.m.)
- wir fertigen für Sie eine Bescheinigung über die Tragfähigkeit Ihres Gründungsvorhabens an, mit dem Sie Banken und/oder staatliche Förderstellen überzeugen können